Palantir für die Polizei?
Warum Deutschland einem Feind der Demokratie nicht auch noch seine Daten anvertrauen darf. Der Beschluss des Bundesrats vom 22. März 2025 liest sich zunächst wie eine nüchterne Verwaltungsentscheidung: Die Polizei…
Investigativer Journalismus
Warum Deutschland einem Feind der Demokratie nicht auch noch seine Daten anvertrauen darf. Der Beschluss des Bundesrats vom 22. März 2025 liest sich zunächst wie eine nüchterne Verwaltungsentscheidung: Die Polizei…
Wie Hannah Dugan Amerikas neue Härte in Frage stellte – und daran zerbrach. Uns war es wichtig, den genauen Tatvorwurf gegen Eduardo Flores Ruiz sowie die Aussagen im Gerichtssaal sorgfältig…
„Harvard ist eine antisemitische, linksradikale Institution“ – mit diesen Worten beginnt Donald Trump am 24. April 2025 einen seiner ungebremsten Tiraden gegen alles, was ihm widerspricht. Die Universität sei „ein…
Tiefseebergbau als Grenzfall zwischen Fortschritt und Zerstörung Am 24. April 2025 unterzeichnete Präsident Donald Trump eine Executive Order, die nichts weniger verspricht als die industrielle Erschließung des letzten unberührten Raumes…
Die große Putin-Lüge – Mythen, Realitäten und die Politik der Zugehörigkeit seit 1954 Diese Artikel untersucht die politische und kulturelle Identität der Krim von 1954 bis zur Gegenwart und widerlegt…
In den Vereinigten Staaten des Jahres 2025 reicht es, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein, um entrechtet zu werden. Für Jose Hermosillo bedeutete das: zehn Tage Freiheitsentzug, zehn…
Am 21. April 2025, eingereicht vor dem United States District Court for the District of Maryland, übermittelte ein Mann namens Michael G. Kozak eine eidesstattliche Erklärung. Der Inhalt: Kilmar Abrego…
In einem Land, das sich längst von der Vernunft verabschiedet hat, gab es im April 2025 einen Moment, der wie aus einem dystopischen Roman entsprungen schien. Während zwischen Tulpenbeeten und…
Boise, Idaho. Eine Stadt wie aus einem Werbeprospekt für die Vergangenheit – altmodisch, sonnig, nachsichtig. Man kennt sich, man lächelt, man trinkt das gleiche billige Bier in denselben verrauchten Clubs,…
In Zeiten, in denen die Demokratie von innen heraus angegriffen wird, treten ihre Feinde meist im Gewand ihrer Bewahrer auf. Björn Höcke, AfD-Vordenker und Führer des rechtsradikalen Flügels der Partei,…
Es beginnt wie immer in autoritären Systemen: mit Listen. Listen von Büchern, Listen von Verdächtigen, Listen von Themen, die verschwinden sollen. Nur braucht es in Amerika des Jahres 2025 kein…
Eine Satire aus dem Herzen der Bücherverbotszone. Es war einmal ein Mann namens J.D. Vance. Er schrieb ein Buch über sich selbst, nannte es Hillbilly Elegy, und Amerika klatschte. Die…
Donald Trump sitzt im Oval Office. Vor ihm: kein Urteil, kein Bericht, kein Haftbefehl. Sondern ein Blatt Papier. Darauf: ein Foto einer Faust mit den Buchstaben „M S 1 3“.…
Ein Mann sitzt in einem neuen Gefängnis – nicht mehr im CECOT, dem Ort der Ketten und der Dunkelheit, sondern in Santa Ana. Ein Zentrum mit Fenstern, sagen sie. Mit…
Im späten Dämmerlicht eines Hotelrestaurants in San Salvador, zwischen dem Klirren von Tellern und dem Wispern einer tropischen Nacht, traf Senator Chris Van Hollen auf einen Mann, der längst nicht…
Es war ein Mittwoch im April, als die Wahrheit sich wieder einmal in die kalten Schatten der Propaganda verirrte. Auf der Regierungsplattform X, wo Worte zu Waffen werden und Dokumente…
Selbst republikanische Farmer und Trump-Wähler fordern die Rückholung von Kilmar Abrego Garcia – die Aufklärungsarbeit von Journalist:innen, Menschenrechtsorganisationen und Aktivist:innen beginnt zu wirken. In einem Land, in dem politische Lager…
In einer Republik, die sich ihrer Gewaltenteilung rühmt, war es am Dienstag eine einzelne Frau, die das Recht gegen den Machtanspruch des Präsidenten verteidigte: Bundesrichterin Paula Xinis. Im Fall Kilmar…
„Das Herz ist ein armes Instrument.“ Nicht weil es nichts fühlt – sondern weil es zu viel hofft. Es pocht nicht, es irrt sich. In Andalusien, wo die Abendsonne wie…
Der Schattenmann verschwindet – und mit ihm eine Inszenierung. Hier veröffentlichten wir am 27. März unter https://kaizen-blog.org/der-schattenmann-the-shadow-man/ erstmals unsere Recherche – und warnten vor einer Geschichte, die in sich zusammenbrechen…
Washington, D.C. – Er hatte es der Welt versprochen. Laut, stolz, mit gepolsterter Brust: Donald Trump werde den Krieg in der Ukraine innerhalb von 24 Stunden beenden – und zwar…
Eine satirische Betrachtung medizinischer Wundergewichte. Am 13. April 2025 offenbarte das Weiße Haus etwas, das die Gesetze der Physik, der Diätetik und der kollektiven Sehkraft herausfordert: Donald J. Trump wiegt…
Die vielleicht gefährlichste aufkommende rechtsradikale Bedrohung für Kinder in Deutschland In einer digitalen Welt, in der Kinder und Jugendliche längst selbstverständlich auf Plattformen wie Discord, Roblox oder Telegram unterwegs sind,…
Es beginnt nicht mit einem Eklat. Nicht mit einer offiziellen Verlautbarung. Es beginnt mit einem Satz, beiläufig gepostet, gezielt gestreut. „Deport Xi Jinping’s daughter.“ Kein Vorschlag in einem düsteren Roman,…
Es war ein Tag voller Risse, ein Tag, an dem sich der Schleier der Macht hob und darunter das nackte Versagen einer Regierung sichtbar wurde. Die Vereinigten Staaten, ein Land…
„Von einem Rand Amerikas, das sich selbst nicht mehr erkennt – und uns den kalten Schauer über den Rücken laufen ließ.“ Es beginnt nicht mit einem Knall. Nicht mit Marschmusik…
Ein Schicksal am Rand Europas. In Calais, an der Grenze zwischen Frankreich und Großbritannien, spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab, die sich in den Schlagzeilen selten behaupten kann. Während die…
Ein Bericht aus der Grenzzone zwischen Freiheit und Willkür. Man betritt kein Land mehr. Man durchquert eine Prüfung. Eine moralische, elektronische, ideologische Prüfung, und oft genug eine politische. Am 5.…
Es ist eine Szene, wie sie George Orwell nicht besser hätte schreiben können: In einem Büro, das einst für Staatsräson stand, sitzt Laura Loomer, eine Frau, die einst aus sozialen…
Am 4. April 2025, an einem Freitag wie aus dem Drehbuch für Tragödien der Demokratie, schrieb Donald Trump einen Satz. Er war kurz, in Versalien gesetzt und in Wahrheit ein…