Es war ein heißer Nachmittag irgendwo zwischen Monument Valley und der amerikanischen Seele, als ein sonderbarer Mann in zu langen Hosen und mit einem Kompass, der nur nach innen zeigte, durch den Staub stapfte. Donald J. Trump, 45. und 47. Präsident der Vereinigten Staaten, war auf der Suche nach sich selbst – oder zumindest nach einem Rest von Größe, der ihm entglitten war wie ein verlorener Golfball im Sumpf von Mar-a-Lago.

„Die Leute sagen, ich bin der Größte“, murmelte er, während ein Wüstenwind seine roten Krawattenreste wie Fahnen der Eitelkeit flattern ließ. „Niemand hat je so große… Wahlen gewonnen.“ Er machte eine Pause, als die Sonne gnadenlos auf sein Gesicht knallte, und blickte auf seine rechte Hand. Vier Pflaster, sorgfältig übereinander geklebt, wie winzige Flaggen einer unsichtbaren Verletzung, die seit Monaten in den Schlagzeilen stand, ohne jemals erklärt zu werden. Es war, als hätte die Hand selbst beschlossen, zu protestieren – gegen die Unermüdlichkeit ihres Besitzers und die Schwere seiner Illusionen.
“South Park” ist eine Marke von Comedy Partners.
Über Geschmack lässt sich streiten, doch ohne das Video wäre das Verständnis zum Text des Artikels nicht gegeben oder stark erschwert.
Am Horizont flimmerte eine Vision. Es war kein Heiligenschein, kein Tower, kein goldener Golfwagen. Es war ein Spiegel, den die Wüste ihm selbst schenkte – eine zitternde, heiße Fläche, die ihm ein Bild zeigte, das selbst die kühnste KI sich nicht zu generieren traute. Da stand er nun, entkleidet von all seinen Erzählungen, alle Maßeinheiten der Macht schmolzen dahin, bis nur noch ein Mann übrigblieb, der in seinem eigenen Märchen verloren gegangen war.
Die Kakteen ringsum schienen zu raunen, die Geier zu kichern. Selbst die Steine schwiegen respektvoll vor diesem Schauspiel des entblößten Größenwahns. Und irgendwo in den fernen Bergen hörte man ein Lachen, das wie ein Echo aus South Park klang – als hätte die ganze Nation beschlossen, dass dies die einzige Art sei, mit der Tragikomödie ihrer Gegenwart umzugehen: indem sie sich selbst zur Parodie macht.
Trump legte sich in den Sand, blickte in den Himmel, und zum ersten Mal war er nicht größer als das Land um ihn herum. Vielleicht, dachte die Wüste, war das der Moment, in dem er sich endlich fand – in der Leere, die nur ein verlorener Präsident in sich tragen kann.
Investigativer Journalismus braucht Mut, Haltung und auch Deine Unterstützung.
Die South Park Folge mit Trump lief übrigens hier in Deutschland letzten Montagabend auf Comedy Central im Original mit Untertitel. Ich fand sie ziemlich genial gemacht. 😉
Normal gucke ich South Park nicht. Ist nicht mein Genre.
Aber damit haben sie den absolutely Volltreffer gelandet.
Mal sehen, wie schnell dagegen Klage eingereicht wird.
Haftbefehle erstellt werden oder ICe mal eben zugreift.
Wer Trump derart offen lächerlich macht, lebt außerordentlich gefährlich
😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂