Es gibt Politikerinnen, die sich an Halloween verkleiden – und solche, die es einfach bleiben. Kristi Noem hat sich entschieden, beides zu sein: Ministerin, Gruselfigur und Staatsmythos in einem. Während Kinder in Chicago ihre Kürbisse schnitzen, bereitet sie ihre eigene Parade der Angst vor: ICE-Streifen unter der Laterne, Kontrollpunkte zwischen Süßigkeiten, Drohnen statt Geister. Und das alles, versteht sich, im Namen der Sicherheit.
„ICE wird an Halloween mit voller Stärke auf den Straßen sein“
Als Illinois’ Gouverneur J.B. Pritzker sie höflich bat, wenigstens an Halloween auf Razzien zu verzichten, antwortete Noem sinngemäß: „Nur über meine Leiche.“ Auf Fox News klang es dann noch kälter, noch kalkulierter – eine Mischung aus Pflichtgefühl, Pathos und der sadistischen Freude, Macht zu zeigen, weil man es kann. „Wir werden auf den Straßen sein, um sicherzustellen, dass die Kinder geschützt sind“, sagte sie, als ginge es um Seelenrettung, nicht um Einschüchterung. In Wahrheit geht es um Symbolik: Wer ICE in der Nacht der Masken marschieren lässt, braucht keine Monster mehr.
Halloween war einst der Abend der Unschuld, der Fantasie, des harmlosen Schreckens. Jetzt wird er zur Bühne einer Regierung, die selbst aus Zuckerwatte einen Haftbefehl basteln kann. Statt Hexen jagen Agenten Migranten, statt Süßem gibt es Sirenen, und der Satz „Trick or Treat“ klingt plötzlich wie eine juristische Drohung. Noem verkauft Angst als Fürsorge – das ist der neue amerikanische Horror. In den Vorstädten Chicagos sollen Kinder künftig lernen, dass der größte Schrecken nicht in der Maske steckt, sondern in der Uniform. Vielleicht wird das nächste Kostümtrend-Thema also gar nicht Barbie oder Batman heißen, sondern: ICE Agent Ken – mit Haftbefehl und Plastikplakette.
Das wirklich Bittere daran ist nicht die Lächerlichkeit der Szene, sondern ihre Kälte. Denn in einem Land, in dem Millionen Kinder an Hunger und Armut leiden, wird der Einsatz staatlicher Ressourcen zur Inszenierung eines Halloween-Schreckensszenarios genutzt – gegen genau jene Familien, die ohnehin nichts zu lachen haben. Kristi Noem nennt das Schutz. Der Rest der Welt nennt es Sadismus mit Verwaltungsstempel. Und während anderswo Eltern Taschenlampen und Schokolade bereitlegen, rüstet rüstet das Heimatschutzministerium seine Chefin zum politischen Poltergeist auf – eine Frau, die lieber in Alpträumen regiert als in Realitäten. Vielleicht sollte man sie tatsächlich „ICE-Barbie“ nennen. Denn was früher Puppe war, ist jetzt Staatspropaganda: Plastiklächeln, bleiche Moral, und ein gebrauchsfertiger Albtraum in High Heels.
Investigativer Journalismus braucht Mut, Haltung und auch Deine Unterstützung.
Stärken bitte auch Sie unseren journalistischen Kampf gegen Rechtspopulismus und Menschenrechtsverstöße. Wir möchten uns nicht über eine Bezahlschranke finanzieren, damit jeder unsere Recherchen lesen kann – unabhängig von Einkommen oder Herkunft. Vielen Dank!

Diese Frau hat kein Herz, selbst die Eiskönigin war emphatischer.
Den Kindern ein Fest zu nehmen, dass etwas Freude bringt…. dazu muss man wohl eine vereiste Plastikpuppe sein.