Ab sofort könnt ihr euch alle unsere Kaizen-Artikel auch vorlesen lassen. Mit einem Klick auf den Play-Button werden unsere Recherchen zu Stimmen, die euch begleiten – egal ob unterwegs, beim Sport oder daheim. Dieses Projekt heißt bei uns „Alle hören“, und es richtet sich nicht nur an unsere treuen Leserinnen und Leser, sondern besonders auch an ältere Menschen und an jene, die mit Einschränkungen leben. Wir sind überzeugt, dass es kritische Informationen im Netz geben muss, die frei zugänglich und nicht hinter einer Paywall verborgen sind. Journalismus ist für uns nicht nur ein Produkt, sondern ein öffentliches Gut, das für alle verfügbar sein muss.
Kaizen ist aus Menschen entstanden, die aus den unterschiedlichsten Szenen kommen und die eines eint: der Wille, dem Entdriften der Welt in dunklen Zeiten etwas entgegenzusetzen – mit den Möglichkeiten, die wir haben. Die Welt ist im Zorn, und die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind komplex und vielschichtig. Aktuelle Kriege und Krisen, ein Anstieg des Rechtsrucks und die Verrohung der Gesellschaft erfordern dringende Aufmerksamkeit und koordinierte Lösungen. Nur durch gemeinsames Handeln, Bildung und ein Engagement für soziale Gerechtigkeit können wir die Grundlagen für eine friedlichere und gerechtere Welt schaffen. Die gegenwärtigen Herausforderungen bieten jedoch auch die Chance für neue Dialoge und Veränderungen, die zu einem besseren Verständnis und Zusammenleben führen können. Es liegt an uns, diese Chance zu nutzen.
Kaizen ist auch die Kunst des kreativen Widerstands. „Aus kleinen Missverständnissen gegenüber der Vernunft zimmern wir uns Sicherheit und Demokratie zurecht und leben von den Dingen, die wir Fortschritt nennen, wie arme Schafe, die Freisein spielen. Doch diese Vision ist bereits schon lange verstorben.“ (Rutschte mir mal so raus vor längerer Zeit)
Ein sehr guter Freund sagte einmal zu mir: „Hätte mich in einem solchen Moment jemand aus der Ferne beobachtet, vielleicht einer der Toten oder ein verirrter Klimakleber, so hätte er den Eindruck haben können, dass ich betete. Der Sonnenuntergang wurde kühl.“
Dieser Moment beschreibt, was wir mit Kaizen versuchen: innezuhalten, zu deuten, zu erinnern, mit großem Kampf und Recherchen etwas zu verändern – und der Welt zuzuhören, auch wenn sie sich im Lärm zu verlieren droht. Unsere Audiofunktion ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg: gegen das Schweigen, gegen das Vergessen, für einen neuen Dialog.
Investigativer Journalismus braucht Mut, Haltung und auch Deine Unterstützung.
Das ist eine ganz tolle Idee Rainer.
Herzlichen Dank
gerne, ich kann dir aber nicht versprechen ob das dauerhaft bleibt, wir versuchen es, aber das ist kein günstiger spass bei 15.000.000 + Zeichen. wir haben jetzt schon einen sonderdeal ausgehandelt, müssen wir schauen. ich finde es auch wichtig, daher werden wir auch dafür fighten, dass das dauerhaft verfügbar ist