Es klingt wie eine Szene aus einem absurden Theaterstück: Ein Flugkapitän schlägt sein Navigationshandbuch auf, die nüchternen Revision Highlights – und findet dort plötzlich Politik. Schwarz auf weiß steht da:
„‚Golf von Mexiko‘ wurde geändert zu ‚Golf von Amerika‘.“
Kein Missverständnis, keine Fußnote. Für Delta-Piloten existiert der Golf von Mexiko nun nicht mehr – zumindest nicht auf dem Papier. Es ist die praktische Umsetzung von Trumps Executive Order 14172, die schon im Januar unterzeichnet wurde, aber nun erst ihren Weg bis in die Cockpits gefunden hat. Was am 8. Mai noch wie ein medienwirksamer PR-Stunt wirkte, ist jetzt Realität: Die Geografie wird neu geschrieben, Zeile für Zeile, Checkliste für Checkliste.

Man kann sich die Szene im Flugzeug lebhaft vorstellen. Kurz vor Houston beugt sich der Co-Pilot nach vorn und sagt trocken: „Wir nähern uns dem Golf von Amerika.“ Es wirkt, als hätten die Crews neben dem Autopiloten auch gleich die Sprachpolizei eingeschaltet bekommen. Und der Eintrag geht noch weiter:
„‚Mitteilung an Luftfahrtmissionen‘ wurde geändert zu ‚Mitteilung an Flieger‘.“
Auch hier schwingt Symbolpolitik mit. Zurück zu den alten Formulierungen, weg von jeder Spur von Neutralität. In einem technischen Dokument, das eigentlich nur Kurse, Höhen und Frequenzen kennen sollte, bricht sich nun die Kulturpolitik des Weißen Hauses Bahn.

Delta ist damit zum sichtbarsten Beispiel geworden, wie ein symbolischer Beschluss aus Washington seinen Weg in den Alltag findet. Der Golf selbst bleibt derselbe, die Küsten ebenfalls – nur die Worte sind neu. Mexiko hat scharf protestiert, die internationale Gemeinschaft ignoriert den Namenswechsel bislang. Aber in den USA wird schon umgelernt: In Datenbanken, auf Karten, in Handbüchern. Und wer demnächst über Texas fliegt, wird es hören – in der Kabine, über Funk, als neue Realität. Es ist, als würde ein Land seine Passagiere auf eine Reise mitnehmen, die nicht nur durch den Himmel führt, sondern auch durch eine umgeschriebene Welt.
Investigativer Journalismus braucht Mut, Haltung und auch Deine Unterstützung.
Hinter jedem Artikel – besonders hinter unseren aufwendigen Dokumentationen – steckt ein hoher journalistischer und finanzieller Einsatz. Wir möchten uns nicht über Bezahlschranken finanzieren, sondern durch Ihre freiwillige Unterstützung. Wie oft und in welcher Höhe Sie beitragen, entscheiden allein Sie – einmalig oder regelmäßig.

😡
👍
Es wird nicht richtiger, je öfter man es wiederholt.
Die Piloten müssen sich dran halten, sonst sind sie ihre Jobs lis.
Zumindest bei US amerikanischen Fluggesellschaften.
Auch Google, Apple und die Druckereien von Karten, Atlanten oder schulbücgern machen mit.
Hauptsache auf Trumps Linie.
Aber viel schlimmer finde ich, dass vereinte laute Schweigen aller anderen Staaten.
Vielleicht benennt Putin bald das Schwarze Meer in Russisches Meer
Oder China die Strasse von Taiwan in Seeweg Chinas?
…man muss aber auch die auswirkungen zeigen, alleine die kosten die durch solch einen unsinn entstehen