In den frühen Morgenstunden des 14. Juni 2025 wurde die demokratische Abgeordnete Melissa Hortman gemeinsam mit ihrem Ehemann in ihrem Haus in Brooklyn Park, Minnesota, erschossen. Wenige Stunden später wurden auch Senator John Hoffman und seine Frau in ihrem Wohnhaus in Champlin durch mehrere Schüsse schwer verletzt. In beiden Fällen gibt es laut Behörden Hinweise auf einen gezielten Angriff. Der mutmaßliche Täter ist weiterhin flüchtig.
Die Polizei geht davon aus, dass der Täter sich als Polizist verkleidet und ein täuschend echt umgebautes Polizeifahrzeug genutzt hat. In diesem wurde ein sogenanntes Manifest gefunden, das neben den Namen von Hortman und Hoffman auch weitere politische Mandatsträger aufführte. Der Inhalt deutet auf ein politisches Motiv hin. Zwei mit den Ermittlungen vertraute Personen identifizierten den gesuchten Mann als den 57-jährigen Vance Boelter. Die Ermittler bestätigten dies bisher nicht öffentlich. Laut Polizeichef Mark Bruley war der Täter mit einer Uniform bekleidet, trug eine Waffe und verließ das Haus der Hortmans durch einen Hinterausgang, nachdem er mit der Polizei in einen Schusswechsel geraten war. Der Verdächtige nutzte ein Fahrzeug, das in Aussehen und Ausstattung einem echten Polizeiauto entsprach, inklusive Blaulicht und Behördenkennzeichnung. Die Polizei bestätigte, dass der Täter gezielt Politiker ins Visier genommen habe. Die derzeitige Beweislage spreche klar für einen politisch motivierten Hintergrund.
Der demokratische Gouverneur Tim Walz sprach von einem Akt politischer Gewalt. In einer Pressekonferenz sagte er, man müsse jegliche Form politisch motivierter Angriffe entschieden verurteilen. Die Behörden hätten sofort nach Fund des Manifestes Maßnahmen zum Schutz weiterer potenzieller Zielpersonen eingeleitet. Der Staat Minnesota werde alle Ressourcen mobilisieren, um den Täter zur Verantwortung zu ziehen.
Die demokratische Abgeordnete Melissa Hortman war bis vor Kurzem Sprecherin des Repräsentantenhauses und eine der einflussreichsten Politikerinnen im Bundesstaat. Sie wurde erstmals 2004 gewählt und galt parteiübergreifend als Stimme der Vernunft in einem zunehmend polarisierten politischen Klima. Gemeinsam mit ihrem Ehemann hatte sie zwei Kinder. Senator John Hoffman ist seit 2012 Mitglied des Senats von Minnesota. Er war zuvor Mitglied im Schulvorstand von Anoka Hennepin, dem größten Schulbezirk des Bundesstaats. Auch seine Ehefrau wurde bei dem Angriff verletzt. Beide wurden notoperiert, der Zustand soll nach offiziellen Angaben stabil sein.
Drew Evans vom Bureau of Criminal Apprehension bestätigte, dass es sich bei dem gefundenen Fahrzeug um eine präparierte Attrappe handle. Es enthielt neben dem Manifest auch Flugblätter mit Bezug zur „No Kings“-Bewegung. Diese hatte für denselben Tag landesweit Proteste angekündigt. Zwar gebe es keine konkreten Hinweise auf einen geplanten Anschlag auf die Demonstrationen, dennoch wurden sie vorsorglich alle abgesagt.
Der Kommissar für öffentliche Sicherheit, Bob Jacobson, zeigte sich betroffen über den Missbrauch polizeilicher Symbolik. Der Täter habe das Vertrauen in Uniformen gezielt ausgenutzt, was für alle Angehörigen der Strafverfolgung besonders schwer wiege. US-Präsident Donald Trump teilte mit, dass das FBI an den Ermittlungen beteiligt sei. Generalstaatsanwältin Pam Bondi werde die rechtlichen Schritte koordinieren. Minnesota House Speaker Lisa Demuth, eine Republikanerin, nannte den Anschlag eine „bösartige Tat“. Sie zeigte sich tief betroffen vom Tod ihrer Kollegin und rief dazu auf, für die Betroffenen und die Sicherheitskräfte zu beten.
Die Ermittlungen dauern an. Ein Autopsiebericht bestätigte, dass Melissa Hortman und ihr Ehemann an den Folgen von Schussverletzungen starben. Für den Täter gilt weiterhin eine dringende Fahndung mit landesweitem Hinweisportal. Die Behörden haben am Samstagmorgen eine Ausgangssperre in mehreren Stadtteilen verhängt und rufen die Bevölkerung dazu auf, wachsam zu sein. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Vance Boelter hat, wird gebeten, sich umgehend an das FBI oder die Polizei von Brooklyn Park zu wenden.