Aus dem Spa in die Hölle – Trump spricht über Epstein und Virginia Giuffre

VonRainer Hofmann

Juli 30, 2025

Am 29. Juli 2025 sprach Donald Trump auf dem Rückflug von Schottland zu Journalisten an Bord der Air Force One – und machte eine Aussage, die das jahrzehntelange Verhältnis zwischen ihm und Jeffrey Epstein mit Resultaten der Recherchen der letzten Wochen deckt. In knappen, fast beiläufigen Worten erklärte er, Epstein habe in den frühen 2000er-Jahren junge Frauen aus dem Spa seines Anwesens in Mar‑a‑Lago „gestohlen“, um sie in sein eigenes, inzwischen berüchtigtes Netzwerk zu ziehen. Unter diesen jungen Frauen, so Trump, sei auch Virginia Giuffre gewesen – jene Frau, die später zu einer der zentralen Anklägerinnen, zuerst als Jane Doe 1, in den Verfahren rund um Epstein wurde und im April 2025 durch Suizid starb. Trumps Aussage deckt sich nahezu eins zu eins mit den Zeitabläufen und Unterlagen, die uns vorliegen.

Trump schilderte, er habe Epstein mehrfach gewarnt, keine Angestellten von Mar‑a‑Lago abzuwerben, egal ob sie im Spa arbeiteten oder nicht. Als Epstein diese Warnung missachtete und erneut Frauen aus dem Spa übernahm, habe er ihm schließlich den Zutritt zum Anwesen entzogen. In seinen Worten schwingt eine Mischung aus Empörung und dem Versuch der Distanzierung: „Er hat sie gestohlen“, sagte Trump, und betonte zugleich, dass Giuffre keinerlei Beschwerden gegen ihn oder Mar‑a‑Lago vorgebracht habe.

Bemerkenswert ist, dass sich diese Aussagen mit den Zeitabläufen und Unterlagen decken, die uns vorliegen. Über Jahre haben wir aus Zeugenaussagen, Prozessakten und internen Dokumenten ein Bild rekonstruieren können, das exakt diesen Ablauf stützt: dass Epstein gezielt in Mar‑a‑Lago nach jungen Frauen suchte, die später in seinem Umfeld auftauchten. Trumps Worte fügen sich nahtlos in dieses Mosaik ein – nicht als überraschendes Geständnis, sondern als offene Bestätigung dessen, was unsere Recherchen seit Langem belegen.

Diese Worte wirken wie ein Blick in eine verdrängte Epoche und verleihen den nüchternen, oft trockenen Dokumenten eine schmerzhafte Authentizität. Dass Trump nun selbst vor laufenden Mikrofonen formuliert, Epstein habe Virginia Giuffre aus seinem Spa „gestohlen“, macht die Tragödie greifbarer: eine junge Frau, deren Schicksal längst zum Sinnbild für den zerstörerischen Sog aus Macht, Missbrauch und Mitwisserschaft geworden ist. Für die Öffentlichkeit ist dies eine Bestätigung aus erster Hand – ein Satz, der all das zusammenführt, was über Jahre in den Schatten der Akten verborgen blieb.

Investigativer Journalismus braucht Mut, Haltung und auch Deine Unterstützung.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Ela Gatto
Ela Gatto
2 Monate zuvor

„Er hat sie gestohlen“
Was für eine menschenverachtende Aussage.
Abgeworben ja, aber nicht gestohlen.

Oder waren diese jungen Frauen sein „Eigentum“?
Gekauft auf irgendwelchen abscheulichen „Märkten“?

Denn das gibt es auch heute noch.
Junge oft Minderjährigen werden auf Parties der reichen Klientel vorgestellt.
Bekundet einer Interesse, wechseln ein paar tausend Dollar den Besitzer und eine Seele wird verschachert.
Oder es gibt „Vorabbestellungen“ und die Mädchen werden gezielt danach ausgesucht.

Es ist unglaublich furchtbar, dass die Täter sich eigentlich nie Verantwortung müssen.

Bastian99
Bastian99
2 Monate zuvor

Ihr bekommt aber auch alles😃

4
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x